Der Bürgersolarpark Nindorf-Farnewinkel wurde am 30.12.2009 in Nindorf bei Meldorf in Betrieb genommen!
Die offizielle Einweihung wurde am 16.01.2010 gefeiert!
Mit einer Leistung von 3,45 Megawatt (MW) und einer bebauten Fläche von ca. 8 Hektar wird die Freilandanlage ca. 1000 Haushalte in der Region mit sauberem Sonnenstrom versorgen. Die 15000 Module stammen von dem deutschen Hersteller Solar-Fabrik AG aus Freiburg, Planung und Installation übernahm die Firma Aldra Solar aus Meldorf als Generalunternehmer.
Fotos von der offiziellen Einweihung am 16.01.2010 durch Klick auf Bild starten!
Klimaschutz
Die Anlage liefert pro Jahr ca. 3,3 Mio. Kilowattstunden Solarstrom. Damit können jährlich mehr als 2.200 Tonnen des Klimagases CO2 eingespart werden.
Initiative
Der Solarpark Nindorf-Farnewinkel entstand auf Initiative der Gemeindevertretung Nindorf, die das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Süderdithmarschen als Bürgerbeteiligungsanlage realisierte und der Aldra Solar den Auftrag zur Umsetzung des Vorhabens erteilte. Das Investitionsvolumen betrug rund 10 Mio. Euro. Das notwendige Eigenkapital wurde fast ausschließlich von Dithmarscher Bürgern aufgebracht.
Kaufmännische Betriebsführung
Die kaufmännische Betriebsführung obliegt dem Wasserverband Süderdithmarschen.